Barbara Eppensteiner engagierte sich ab Mitte der 1980er Jahre in diversen partizipativen Kultur- und Medienprojekten. Nach der Leitung des wienXtra-medienzentrum, die sie von 1997 bis 2005 inne hatte, hat sie den Wiener Community TV Sender Okto mit aufgebaut. Als Programmintendantin war sie bis 2019 unter anderem für Formate wie die wöchtentliche Filmsendung ”Oktoskop”, für ”Das Medienquartett” oder Miniserien wie ”Unter Druck – Zur Mediensituation im CEE Raum” zuständig. Neben dem Studium der Medienkommunikation und Kulturwissenschaft in Klagenfurt, Wien, London und Berlin, hat sie diverse berufsbegleitende Ausbildungen u. a. zu den Themen Medien- und Theaterarbeit in soziokulturellen Kontexten oder sytemische Organisationsentwicklung absolviert. Seit 2009 unterrichtet sie im Studiengang Interaction Design an der FH Joanneum in Graz. Seit 2017 schreibt sie als Kolumnistin regelmäßig für die kupf-Zeitung.
Franzi hat nach einem Auslandsjahr in Tel-Aviv Kultur- & Sozialanthropologie und Philosophie an der Universität Wien studiert und nach ihrem Abschluss noch ein Publizistik Master-Studium mit dem Schwerpunkt Visuelle Kommunikation & Journalismus angeschlossen.
Neben dem Studium hat sie als Redaktionsassistenz in der Produktion von Dokumentarfilmen gearbeitet und dabei viel Erfahrung in der Entwicklung, Recherche und Gestaltung dokumentarischer Formate gesammelt. Für den Film „Die Gerechten unter den Völkern – Retter und Helfer im Nationalsozialismus“ (2014) gestaltete sie zwei der fünf dargestellten Geschichten jener Menschen, die von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte“ geehrt werden. Zusammen mit Regisseurin Andrea Morgenthaler gewann sie dafür den Silbernen Delfin der Cannes Corporate Media & TV Awards.
Seit 2020 ist sie bei berg hammer film als Office Managerin und Assistenz der Produzentin an Board.
Zorah studiert Buch und Dramaturgie an der Filmakademie Wien.
Beteiligt als Script/Continuity an den Produktionen von Home is here (Tereza Kotyk), Iceman (Felix Randau), Because the Night (Rafael Haider), TNT Boxerstory (Mark Gerstorfer).
Regieassistenz bei In der Kaserne (Kathi Copony), Leben für den Tod – Menschen am Zentralfriedhof (Karin Berghammer & Krisztina Kerekes) und als 3. RA bei der Netflix-Serie Unorthodox in Berlin.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.